Beiträge JUST KIDS FESTIVAL 2025

Lesungen an coolen Orten - Bewährtes Format mit neuem Thema!

Auch das Jakob-Fugger-Gymnasium hält am Format „Lesungen an coolen Orten“ fest. In Kooperation mit dem Augsburger Kino-Dreieck und dem Welterbe Info-Zentrum macht sich die 8. Jahrgangsstufe auf den Weg, in die Geschichte des Augsburger Wassersystem einzutauchen. Die Erkundung des Info-Zentrums am Rathausplatz soll Begeisterung wecken und verdeutlichen, warum Augsburg Welterbe ist.
Mehr Infos unter >> wassersystem-augsburg.de/de/einblicke-das-welterbe-infozentrum

Auch die Lesungen an coolen Orten - von Schüler*innen für Schüler*innen - drehen sich um das Thema Wasser und - aller guten Dinge sind drei! - der Kinofilm „2040 - Wir retten die Welt“ rundet den Projekttag ab! PS Der besonderen Reiz bei der Vorbereitung des Projekttags: Sie fand an den bislang heißesten Tages des Jahres statt!
Mehr Infos unter >> www.epd-film.de/filmkritiken/2040-wir-retten-die-welt

Mit dem Krimidinner zum Weltwassertag

Allen Fans und Followers unseres Just Kids Festivals empfehlen wir das Krimidinner der Werkstatt Solidarische Welt, das uns im Rahmen des Weltwassertags bestens gemundet hat. Bon Appetit!
Mehr Infos unter >> weltladen-augsburg.de

Bildungsklicks zum Bildungsglück

Vorfahrt für Chancengerechtigkeit / Anregungen für Partizipation, Innovation und Kreativität in der Bildungslandschaft.
Mehr Infos unter >> bildungsklick.de

Bildung neu denken / Demokratie in die Schulen! / Wohlfühlort Schule

Neben dem Krimidinner haben wir auch Podcasts des Bildungsrats Bildung und Lernen auf die Speisekarte unseres Just Kids Festivals gestellt - Appetizers für eine Schule der Zukunft!
Schon die Titel dieser Podcasts machen Appetit auf mehr!
Mehr Infos unter >> www.buergerrat-bildung-lernen.de/bildung-bitte/

Erinnerungskultur, die Schule machen könnte

Erinnerungskultur vor Ort: Vom Erinnern zum Erzählen und Dokumentieren. Erinnerungskonzepte, Zeitzeugenarbeit, Recherche, Projekte, Exkursionen Schuljahresübergreifendes Projekt in der 11. und 12. Jahrgangsstufe in den Fächern Ethik, Medienpädagogik und Politik sowie der Übung „Alltagsrassismus – global und lokal“ an der Fachakademie für Sozialpädagogik bfz (Fachlehrkraft Peter Bommas). >> Weiterlesen...